Bruce's Meinung

6 – «minä rakastan lunta» und die anderen Jahreszeiten

Sibylle und Stefan haben den gaaanzen Morgen darüber diskutiert, was wir noch alles organisieren und berücksichtigen müssen… Laaaaaaaaaaangweeeeilig!
Dabei hat es draussen Schnee!!! minä rakastan lunta! Also; ich liebe Schnee!

Schnee macht mich nervös, weil ich Schnee so toll finde! Und auch Sibylle und Zora sind dann immer so aufgeregt, weil auch sie den Schnee so lieben! Die letzten Tage waren wir viel draussen und haben im Schnee gespielt und waren spazieren und haben den Schnee genossen und sind durch den glitzer-Schnee gerannt und haben uns im Schnee gewälzt und ach, es ist so toll!
Ich durfte sogar ganz viel rennen, weil Sibylle die Schleppleine nicht festgehalten hat und somit konnte ich fast frei hin und her rennen und so konnten Zora und ich viel besser spielen. Nur einmal habe ich mich für eine Wildspur interessiert und Sibylle einen Moment ignoriert, als sie mich gerufen hat. Aber ich habe mich dann entschieden, doch lieber zu Sibylle zu rennen. Das ist ja die Hauptsache!
Sibylle hätte gerne das ganze Jahr Schnee, sie mag den Sommer nicht so. Zora und Stefan mögen den Sommer auch nicht. Aber ich sünnele schon gerne. Ich mag die Wärme im Sommer und mag es, draussen zu liegen und ab und zu im Pool zu planschen.
In Finnland wird der Sommer dann anders sein. Es soll nicht so warm werden, dafür sind die Tage viel länger. Ich weiss zwar nicht wie das gemeint ist, weil ein Tag ja immer 24 Stunden hat, egal ob im Winter oder im Sommer… Also das stimmt so auch nicht wirklich, denn die Erde dreht sich in 23 Stunden und 56min um die eigene Achse, aber der Tag dauert trotzdem 24 Stunden, weil das mit dem Sonnenstand zu tun hat.
Die Tage im Winter in Finnland seien dafür kürzer. Die Finnen haben deshalb weitere Jahreszeiten erfunden… So zum Beispiel gibt es zusätzlich den Herbstwinter, genannt „syystalvi“ und den Winter „talvi“ gibt es bei uns ja auch und zusätzlich gibt es noch den Frühlingswinter „kevättalvi“. Frühling und Sommer werden dafür vereint zu einem Frühlingssommer „kevätkesä“ und auch der Sommer und Herbst werden zum Herbstsommer, genannt „syyskesä“. So könne man den Winter in kürzere Abschnitte unterteilen, das sei aus psychologischer Sicht besser.
Aber eigentlich ist es egal wie diese Abschnitte heissen… Ich glaube, ich benenne die nun für mich auch um, was haltet ihr davon:
Frühling = Natur erwacht im neuen Glanz
Sommer = Sunnyboy und planschi Time
Herbst = orange-gelbe-Blätter-Magie
Winter = Natur schläft unter weissem Glitzer Kleid

Ja, das gefällt mir!
Dann zeige ich euch gleich einige Fotos von der „Natur-schläft-unter-weissem-Glitzer-Kleid-Jahreszeit“